NEU! NEU! NEU!
"MYCOLOGY 1 & 2"
Premiere: US-Journal "APS-PRESS" stellt nach"Mycology Vol.1" jetzt "Mycology Vol. 2" vor.
... mehr Informationen
Nominiert für den "digita"
... mehr Informationen
|
Anwender berichten/ Eventveranstalter / Filmproduzent
 |
 | Nikolaus Weissenhorn |
|
|  | 2. Vorsitzender CFF e.V.
Zum vierzehnten Mal trafen sich christliche Medienschaffende aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch auf dem CFF Forum für Christen in Film und Fernsehen in den Gästehäuser der Hohen Rhön. Wie jedes Jahr kam auf allen Veranstaltungen des Forums ein reichhaltiger Medienmix zum Einsatz. Von Lied- und Informationsfolien über Bilder und Vortragspräsentationen bis hin zu Videos (meist angeliefert bis kurz vor Veranstaltungsbeginn auf verschiedensten Bandformaten bis hin zur DVD), Flashdateien und Internetseiten war eine große Bandbreite zu präsentieren.
Aufgrund der zunehmenden Anzahl an Formaten haben wir eine Lösung gesucht, die es uns ermöglicht, alle Medien durch ein System präsentieren zu können. Als Kriterien waren uns sowohl die Verwaltung aller Medien als auch die schnelle und flexible Verfügbarkeit und die sichere und reibungsfreie Präsentation der Medien sehr wichtig. Partout erfüllte diese Kriterien und hat sich auch im Einsatz voll und ganz bewährt. Selbst Medien, welche erst unmittelbar vor Beginn einer Veranstaltung an die Technik geliefert wurden, konnten schnell in das System eingebunden und zum richtigen Zeitpunkt präsentiert werden.
Dank Partout konnten wir allen medialen Anforderungen professionell gerecht werden. Mit der Barcode-Funktion von Partout war es selbst während einer Veranstaltung möglich unmittelbar auf den Vortragenden einzugehen und die spontan angesprochenen Medien (Liedfolien, Filme etc.) umgehend bereitzustellen. Besonders positiv war, dass das spontane Heraussuchen eines zusätzlichen Mediums, unbemerkt von den Teilnehmern der Veranstaltung geschehen konnte: Auf der Leinwand lief das aktuelle Medienobjekt oder es wurde einfach nur "Black" projiziert, während der Bediener per Nummerneingabe bzw. über den Barcode das gesuchte Medienobjekt auswählte.
Auch das Erscheinungsbild aller Veranstaltungen hat sich durch den Einsatz von Partout grafisch deutlich verbessert und konnte in ein einheitliches Erscheinungsbild gebracht werden. Die üblichen "Störungen", die durch den Einsatz verschiedener Geräte während einer Veranstaltung in den früheren Jahren leider immer wieder notwendig waren (z. B. durch den Wechsel von Beamer auf Tageslistprojektor um eine Folie aufzulegen), konnten fast ausschließlich vermieden werden. Ein wesentlicher Vorteil für Vortragende und Teilnehmer, denn der Handlungsstrang einer Veranstaltung wird nicht mehr unterbrochen.
Die Vorbereitungsarbeiten für die Tagung beschränkten sich trotz komplexer, professioneller Ansprüche auf wenige Stunden. Weiter ist diese Zeit nicht einfach verloren, denn alle im System eingepflegten Daten sind leicht modifizierbar und können auch auf dem nächsten Forum wieder verwendet werden. Vor allem die Liederauswahl muss nur noch mit den neu gewünschten Liedern ergänzt werden. Für die weiteren Foren ist es unser Ziel alles mit Partout zu präsentieren und den Einsatz von "herkömmlicher" Technologie, wie Videoplayer oder DVD-Player, zu vermeiden.
|
| |
|
Mehr zum Thema
Bei jedem Beitrag kann durch einen Klick auf die Schaltfläche mehr informationen eine Detailinformation abgerufen werden.
|